Liebe Kolleg*innen,
mein Name ist Tanja Hanekamp-Chmielewski. Ich bin 49 Jahre alt.
Seit 09/1994 bin ich im öffentlichen Dienst tätig. Begonnen habe ich mit der Ausbildung beim Arbeitsamt Köln (mittlerweile Bundesagentur für Arbeit) und seit 2011 bin ich im Jobcenter Köln. In der ARGE und im Jobcenter habe ich über 10 Jahre Berufserfahrung als Integrationsfachkraft sammeln können.
Seit 2016 bin ich freigestelltes Vorstandmitglied im Personalrat des Jobcenter Köln.
Seit 03/2023 bin ich Personalratsvorsitzende.
Das bringe ich für den Job mit:
Seit über 25 Jahren bin ich leidenschaftlich in der Personalvertretung tätig und verfüge über viel Erfahrung, Mut, Entschlossenheit, ein sehr gutes Einfühlungsvermögen und ich bin immer lösungsorientiert unterwegs. Ich bilde mich regelmäßig fort und nehme an den Bundeskonferenzen der Jobcenter Personalräte teil. Im letzten Jahr konnte ich mich dort im Ausschuss Arbeit und Gesundheit einbringen.
Darum kandidiere ich für den Personalratsvorsitz:
Die größte Motivation für mich ist, euch zu unterstützen. Ich höre gut zu, gebe Rat, begleite, diskutiere und setze mich für euch ein. Gemeinsam können wir Lösungen finden. Das ist völlig unabhängig von eurer Tätigkeitebene.
Ich wünsche mir, dass ihr gerne im Jobcenter arbeitet und die Stimmung untereinander von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Das Jobcenter soll für euch ein sicherer Ort mit guten Arbeitsbedingungen sein. Mobbing, Diskriminierung, Homophobie, Rassismus und Angst dürfen hier im Jobcenter keinen Raum finden. Darum sind mir die Werte Inklusion, Gleichberechtigung, Vielfalt und Vertrauen so wichtig!
Wenn ihr mir und meiner Gewerkschaft eure Stimme gebt, gebe ich meine Stimme für euch, wenn ihr selbst nicht für euch sprechen könnt oder wollt.
Ich habe in meinem Berufsleben auch selber viel erlebt und so einige Veränderungsprozesse mitgestalten und ertragen dürfen. Ich wurde schon zu Beginn meiner Berufstätigkeit ein Opfer von Mobbing und bin im Laufe der Zeit auch mal mehrere Monate krankheitsbedingt ausgefallen. Darüber rede ich ganz offen, weil das kein Grund ist, sich zu schämen. Es kann jedem und jeder passieren. Ich kann mich also sehr gut in Situationen versetzen, wenn ich Kolleg*innen in BEM Gesprächen begleite.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind mir als Mutter von zwei Söhnen (10 und 16 Jahre alt) ein Begriff. Egal ob als Teilzeit- oder wie jetzt als Vollzeitbeschäftigte. Auch ich habe die Grenzerfahrung des Homeschoolings gemacht. Keine Ahnung wie, aber am Ende doch geschafft. Persönliche Erfahrung habe ich ebenfalls in der Pflege von Angehörigen.
Darum ist die Gewerkschaft für mich wichtig:
Ich bin per Zufall dazu gekommen. Als Auszubildende hatte ich mich wegen einer Frage an den Personalrat gewandt und bin seinerzeit direkt für die Gewerkschaft ÖTV angeworben worden, sowie für die Kandidatur als Jugend- und Auszubildendenvertreterin. Das fand ich sehr spannend und so ging es dann los. Die ÖTV ging dann später in die Gewerkschaft ver.di über. Meinen Mitgliedsbeitrag zahle ich gerne dafür. Mein Netzwerk ist durch ver.di über all die Jahre riesig geworden. Ich tausche mich regelmäßig mit anderen Personalräten aus.
Ich streike gerne mit und für euch. Gemeinsam ist man stärker! Viele von euch haben das in der letzten Tarifverhandlung miterleben können. Dafür gehe ich auch mit euch auf die Straße.
Das mache ich bei ver.di sonst noch:
Ich bin stellvertretendes Mitglied im Fachbereichsvorstand B (Stadt, Sozialversicherung...) des ver.di Bezirks Köln Bonn Leverkusen.
Aktives Mitglied im ver.di Bundesarbeitskreis Jobcenter,
Aktives Mitglied im ver.di Arbeitskreis Jobcenter NRW.
Mir ist kein Weg zu weit um die Interessen der Beschäftigten in den Jobcentern nach vorne zu bringen. Unangenehme Dinge zur Sprache zu bringen, gehört ebenfalls dazu.
Personalratsvorsitz ist das eine, aber das andere ist ein starker Personalrat. Ich arbeite gerne gemeinsam im Personalratsgremium, denn die Personalratsmitglieder sind diejenigen, die die Themen direkt aus der alltäglichen Arbeit mitbringen. Ich wünsche mir ein starkes und vielfältiges Team um am Puls der Zeit zu sein. Deshalb haben wir uns in ver.di gut aufgestellt.
Johannes Gerlitz und ich bilden ein sehr gutes und vertrauensvolles Team. Wir bringen beide besondere Fähigkeiten mit, die sich perfekt ergänzen und haben gemeinsam in den letzten Jahren vieles für euch erreichen können.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, sprecht mich gerne an.
Zu guter Letzt danke ich euch für euer Vertrauen, dass ihr mir bisher entgegengebracht habt.
Eure Tanja Hanekamp-Chmielewski
© Copyright 2024 gutechancen.de