Personalratswahlen 2024
Jobcenter Köln

verdi  Gewerkschaftslogo

E-Mail

E-Mail

Unsere Werte


Hier erfahrt ihr mehr über uns.

Tanja mit roter Jacke im Hintergrund Kölner Dom, Deutzer Brücke und Rhein

Liebe Kolleg*innen,


mein Name ist Tanja Hanekamp-Chmielewski. Ich bin 49 Jahre alt. 


Seit 09/1994 bin ich im öffentlichen Dienst tätig. Begonnen habe ich mit der Ausbildung beim Arbeitsamt Köln (mittlerweile Bundesagentur für Arbeit) und seit 2011 bin ich im Jobcenter Köln. In der ARGE und im Jobcenter habe ich über 10 Jahre Berufserfahrung als Integrationsfachkraft sammeln können. 


Seit 2016 bin ich freigestelltes Vorstandmitglied im Personalrat des Jobcenter Köln.


Seit 03/2023 bin ich Personalratsvorsitzende. 


Das bringe ich für den Job mit:


Seit über 25 Jahren bin ich leidenschaftlich in der Personalvertretung tätig und verfüge über viel Erfahrung, Mut, Entschlossenheit, ein sehr gutes Einfühlungsvermögen und ich bin immer lösungsorientiert unterwegs. Ich bilde mich regelmäßig fort und nehme an den Bundeskonferenzen der Jobcenter Personalräte teil. Im letzten Jahr konnte ich mich dort im Ausschuss Arbeit und Gesundheit einbringen. 


Darum kandidiere ich für den Personalratsvorsitz: 


Die größte Motivation für mich ist, euch zu unterstützen. Ich höre gut zu, gebe Rat, begleite, diskutiere und setze mich für euch ein. Gemeinsam können wir Lösungen finden. Das ist völlig unabhängig von eurer Tätigkeitebene. 


Ich wünsche mir, dass ihr gerne im Jobcenter arbeitet und die Stimmung untereinander von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Das Jobcenter soll für euch ein sicherer Ort mit guten Arbeitsbedingungen sein. Mobbing, Diskriminierung, Homophobie, Rassismus und Angst dürfen hier im Jobcenter keinen Raum finden. Darum sind mir die Werte Inklusion, Gleichberechtigung, Vielfalt und Vertrauen so wichtig!


Wenn ihr mir und meiner Gewerkschaft eure Stimme gebt, gebe ich meine Stimme für euch, wenn ihr selbst nicht für euch sprechen könnt oder wollt. 


Ich habe in meinem Berufsleben auch selber viel erlebt und so einige Veränderungsprozesse mitgestalten und ertragen dürfen. Ich wurde schon zu Beginn meiner Berufstätigkeit ein Opfer von Mobbing und bin im Laufe der Zeit auch mal mehrere Monate krankheitsbedingt ausgefallen. Darüber rede ich ganz offen, weil das kein Grund ist, sich zu schämen. Es kann jedem und jeder passieren. Ich kann mich also sehr gut in Situationen versetzen, wenn ich Kolleg*innen in BEM Gesprächen begleite. 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind mir als Mutter von zwei Söhnen (10 und 16 Jahre alt) ein Begriff. Egal ob als Teilzeit- oder wie jetzt als Vollzeitbeschäftigte.  Auch ich habe die Grenzerfahrung des Homeschoolings gemacht. Keine Ahnung wie, aber am Ende doch geschafft. Persönliche Erfahrung habe ich ebenfalls in der Pflege von Angehörigen.


Darum ist die Gewerkschaft für mich wichtig: 


Ich bin per Zufall dazu gekommen. Als Auszubildende hatte ich mich wegen einer Frage an den Personalrat gewandt und bin seinerzeit  direkt für die Gewerkschaft ÖTV angeworben worden, sowie für die Kandidatur als Jugend- und Auszubildendenvertreterin. Das fand ich sehr spannend und so ging es dann los. Die ÖTV ging dann später in die Gewerkschaft ver.di über. Meinen Mitgliedsbeitrag zahle ich gerne dafür. Mein Netzwerk ist durch ver.di über all die Jahre riesig geworden. Ich tausche mich regelmäßig mit anderen Personalräten aus. 


Ich streike gerne mit und für euch. Gemeinsam ist man stärker! Viele von euch haben das in der letzten Tarifverhandlung miterleben können. Dafür gehe ich auch mit euch auf die Straße. 


Das mache ich bei ver.di sonst noch:


Ich bin stellvertretendes Mitglied im Fachbereichsvorstand B (Stadt, Sozialversicherung...) des ver.di Bezirks Köln Bonn Leverkusen. 


Aktives Mitglied im ver.di Bundesarbeitskreis Jobcenter, 

Aktives Mitglied im ver.di Arbeitskreis Jobcenter NRW. 


Mir ist kein Weg zu weit um die Interessen der Beschäftigten in den Jobcentern nach vorne zu bringen. Unangenehme Dinge zur Sprache zu bringen, gehört ebenfalls dazu. 


Personalratsvorsitz ist das eine, aber das andere ist ein starker Personalrat. Ich arbeite gerne gemeinsam im Personalratsgremium, denn die Personalratsmitglieder sind diejenigen, die die Themen direkt aus der alltäglichen Arbeit mitbringen. Ich wünsche mir ein starkes und vielfältiges Team um am Puls der Zeit zu sein. Deshalb haben wir uns in ver.di gut aufgestellt. 


Johannes Gerlitz und ich bilden ein sehr gutes und vertrauensvolles Team. Wir bringen beide besondere Fähigkeiten mit, die sich perfekt ergänzen und haben gemeinsam in den letzten Jahren vieles für euch erreichen können. 


Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, sprecht mich gerne an. 

Zu guter Letzt danke ich euch für euer Vertrauen, dass ihr mir bisher entgegengebracht habt. 


Eure Tanja Hanekamp-Chmielewski

© Copyright 2024 gutechancen.de

Johannes mit rot/schwarz karierten Hemd im Hintergrund Kölner Dom, Deutzer Brücke und Rhein

Liebe Kolleg*innen,


ich heiße Johannes Gerlitz, bin 31 Jahre alt und komme ursprünglich aus dem Ruhrgebiet. Direkt nach meiner Ausbildung in der Agentur für Arbeit Essen hat es mich 2013 nach Köln, explizit ins Jobcenter, gezogen. Ich empfand die Arbeit im Jobcenter als deutlich wertvoller, da wir hier Dinge leisten können, von denen die meisten Menschen in unserem Land nicht einmal etwas ahnen. Ursprünglich als Fachassistent gestartet, hatte ich 2016 dann das Glück Hauptsachbearbeiter im Geschäftsbereich Mitte werden zu können. In Mitte wie auch in den anderen Geschäftsbereichen durfte ich viele besondere Kolleg*innen kennenlernen.


Seit 2016 bin ich nun im Personalrat tätig. Zunächst als ständiges Mitglied und seit dem 01.09.2022 als freigestellter 3. stellv. Personalratsvorsitzender. Diese Arbeit, die Arbeit mit euch zu reden, zu beraten, etwas zu erarbeiten was für uns alle so wichtig ist, macht mir persönlich unglaublich viel Spaß und erfüllt mein berufliches Leben sehr.  


So viele Kolleg*innen durfte ich bis heute kennenlernen. Neben Sorgen, Nöten und auch Ungerechtigkeiten die Kolleg*innen von uns widerfahren, konnte ich ebenso Glück, Freude und Verständnis füreinander, kennenlernen.

Meine Aufgabe ist es euch zu beraten, zu begleiten, für euch da zu sein und rechtlich alles rauszuholen, was vertretbar ist. Dafür stehe ich! 

Ich wurde von Kolleg*innen scherzhaft mal „wandelndes Lexikon“ genannt, dabei ist es gar nicht wichtig alles zu wissen, sondern nur zu wissen wo es steht. In den letzten Jahren konnte ich viel, auch durch Schulungen und Maßnahmen, über Tarifrecht, Arbeitsschutz, BEM-Verfahren und Arbeitsrecht lernen. Dies möchte ich gerne weiterhin für euch einsetzen bzw. an euch weitergeben. 

Ein für mich sehr persönlich wichtiges Thema ist Vielfalt. 


Für mich ist es außerordentlich wichtig, dass im Jobcenter Köln alle Kolleg*innen frei von Vorurteilen, Hass & Häme, kollegial zusammenarbeiten können. Keine Kollegin und kein Kollege verdient es Opfer von Gewalt zu werden. Als offen lebender homosexueller Mensch musste auch ich bereits offenen Hass ertragen. Wer mich kennt, weiß aber auch, dass ich mich wehren kann. Ich will aber nicht, dass Kolleg*innen so etwas ertragen müssen! Vielfalt bringt uns alle weiter und tut niemandem weh. Personen die sich von Vielfalt bedroht fühlen, sollten aus meiner Sicht überdenken welchen Platz sie in unserer Gesellschaft oder bei uns im Jobcenter Köln überhaupt haben.


Tanja Hanekamp-Chmielewski und ich sind ein einzigartiges Team, wir ergänzen uns perfekt und schaffen gemeinsam beinahe alles. Sie ist noch nicht lange Vorsitzende des Personalrates, aber das merkt man ihr nicht an. Sie hat seitdem unglaublich viel erreicht. Wir glauben aber, dass wir mit eurem Vertrauen noch viel mehr erreichen können.


Ich würde gerne weiterhin für euch im Personalrat tätig sein und mit euch gemeinsam unser Jobcenter weiter voranbringen. Mit fairer und gleicher Bezahlung, Arbeitsschutz, modernen Arbeitsplätzen, vielfältigen Kolleg*innen, altersgerechte Arbeitsbedingungen und entsprechenden guten Schulungen, weniger Stress und nicht zu vergessen Spaß an der Arbeit.

Dafür brauche ich aber eure Stimme! 


Bitte wählt bis zum 21.03.2024 ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft.


Nur zusammen bringen wir uns weiter.


Euer

Johannes Gerlitz


Tätigkeit: Hauptsachbearbeiter, derzeit als 3. stellv. Personalratsvorsitzender freigestellt.

Darum ver.di: Weil es die einzige Gewerkschaft ist, die nicht nur Sprüche klopft, sondern tatsächlich anpackt und bereit ist für uns zu kämpfen.

Ich schwärme für: Gutes Essen und leckere Cocktails, am liebsten an einem sonnigen Strand am Mittelmeer.

Mein Lieblingsort ist: Bei meiner Familie und Freund*innen, wo man alles andere vergisst.

Eine Person, die ich gerne einmal treffen würde: Maggie Smith (englische Schauspielerin, auch bekannt aus Downton Abbey).

Meine Empfehlungen für ein Buch oder einen Film lautet: The West Wing (Serie), Forrest Gump (Film), Waringham Saga – Rebecca Gablé (Bücherreihe), Shepherd-Reihe – Ethan Cross (Bücherreihe).

verdi  Gewerkschaftslogo

© Copyright 2024 gutechancen.de